Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen wurden am letzen Märzwochhenende an 28 neue Natur- und Landschaftsführende in Templin die Zertifikate überreicht. Erstmalig hat das Landesamt für Umwelt als BANU-Akademie dabei das Konzept einer gemeinsamen und gebietsübergreifenden Ausbildung für Natur- und Landschaftsführende in vier Naturparken Nordbrandenburgs umgesetzt.
Bereits im Oktober 2024 fand der gemeinsame Basiskurs in Fürstenberg/Havel und im November die Regionalmodule in den Naturparken Stechlin-Ruppiner Land, Uckermärkische Seen, Märkische Schweiz und Barnim für die Teilnehmenden statt. Nach einer erfolgreich konzipierten Führung für ihren Naturpark standen am 29. März die schriftlichen und praktischen Prüfungen als letzter Schritt zum BANU-Zertifikat als Natur- und Landschaftsführende (ZNL) auf dem Programm.
Der inhaltliche Bogen des ZNL-Kurses spannte sich von didaktischen Modulen zu den großen Themenbereichen wie Geologie, Archäologie, Ökologie, Vermarktungsmöglichkeiten und Rechtsfragen bis hin zur Vorstellung wichtiger Partner in den Naturparken. Zum Einsatz kamen unter anderem 15 Referentinnen und Referenten aus dem landesweiten Netzwerk der Brandenburger Naturlandschaften.

Während der Prüfungen in der Hyparschale Templin und im angrenzenden Bürgergarten stellten die angehenden Naturführerinnen und Naturführer ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten unter Beweis. Sie zeigten damit, dass sie als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Naturparke mit kreativen Ideen und frischen Führungskonzepten in die Saison starten können. Damit bereichern sie die Angebote in den Bereichen Naturtourismus, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Brandenburger Naturlandschaften. Die insgesamt elf Naturparke sind als Teil der Brandenburger Naturlandschaften von überregionaler Bedeutung für den Naturtourismus und eine nachhaltige Regionalentwicklung im ländlichen Raum. Der Bedarf an Führungen, Touren und anderen Aktivangeboten im Naturtourismus ist ungebrochen hoch. Deshalb engagiert sich das Landesamt für Umwelt (LfU) als BANU-Akademie für die Ausbildung der zertifizierten Natur- und Landschaftsführenden.
PM/LfU